Inhaltsverzeichnis
- PV Anlagen Installation
- Vorbereitende Schritte
- PV Anlage Installation
- PV Anlage Installation selber machen?
- Montagekosten geringer Anteil an Gesamtkosten
- PV Anlage Installation: Die häufigsten Fehler
- PV Anlage Installation Checkliste:
- Was kann eine PV Anlage kosten?
- Solarmodule kosten am meisten
- Lohnt sich ein PV-Speicher?
PV Anlagen Installation
Die Photovoltaikanlage - abgekürzt PV Anlage - steht wie kaum etwas anderes für die moderne, umweltschonende Energiegewinnung, die auch Privathaushalte mitgehen können. Die dunklen Flächen auf Dächern oder Böden stehen für modernen, zukunftsorientierten Energiegewinn und -Verbrauch, der sich nach einigen Jahren der Amortisierung schließlich als Gratisstrom erweist. Aber wie viel müssen Sie dafür investieren? Was kann eine PV Anlage kosten und wie wird eine sie installiert? Unser 11880.com-Elektriker-Ratgeber beantwortet diese Fragen.
Vorbereitende Schritte

Eine andere Frage, die Sie vorab mit dem Elektriker in Ihrer Nähe klären sollten, ist die nach der Fläche der PV Anlage. Wichtig hierbei ist, wie viel Strom Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage gewinnen wollen, welche Module Sie wählen (polykristallin, monokristallin, Dünnschicht), aber auch, wo die PV Anlage installiert werden soll. Wenn Sie eine Fläche wünschen, die nicht auf Ihr Dach passt, muss sich für die Installation der Anlage erst ein anderer geeigneter Platz finden. Das geht nämlich nicht überall.
PV Anlage Installation
Die meisten PV Anlagen – mal abgesehen von gewerblichen oder industriellen Großanlagen – installiert man auf dem Dach. Hier gibt es nun zwei verschiedene Varianten für die Installation: Sollten Sie bereits die vorbereitenden Schritte mit einem Elektriker Ihres Vertrauens gegangen sein, wird dieser im Nachhinein gerne auch die PV Anlage installieren. Manche Betreiber möchten dies aber auch selbst übernehmen.
PV Anlage Installation selber machen?
Wenn Sie sich auch mit dem Gedanken tragen, Ihre Photovoltaikanlage selbst zu installieren, sollten Sie erhebliche Fachkenntnisse haben. Selbst Elektrofirmen sind nämlich nicht immer in der Lage oder qualifiziert, PV Anlagen zu installieren – dafür brauchen Sie einen Solarfachbetrieb. Überlegen Sie also sehr gut, ob Sie sich mit der Installation der PV Anlage nicht übernehmen, denn:
- die Auswahl des Montagesystems hängt von der Art Ihres Daches ab …
- … sowie auch von der möglichen Witterungsbelastung
- die richtigen Solarmodule müssen ausgewählt werden
- Solarmodule und Halterungen müssen kompatibel sein
- Ihr Dach muss die Last tragen können
- die Elektroinstallation ist sehr anspruchsvoll, z.B. Verbindung mit der Haustechnik
Montagekosten geringer Anteil an Gesamtkosten
Wenn Sie also nicht gerade selbst Elektriker sind oder sich auf andere Art und Weise die Fähigkeiten und Kenntnisse angeeignet haben, die zur Installation einer PV Anlage notwendig sind, raten wir sehr dazu, einen Elektriker zu beauftragen. Er bringt nicht nur die Kenntnisse, sondern auch alle wichtigen Geräte und Werkzeuge mit, die es braucht, um die Montage der Photovoltaikanlage fachgerecht durchzuführen. Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle: Die Kosten, die Sie dafür extra einkalkulieren müssen, sind minimal im Verhältnis zu den Gesamtkosten einer PV Anlage.
PV Anlage Installation: Die häufigsten Fehler

Eine relativ kleine Investition also, mit der Sie sich aber nicht nur die Dienste eines Fachmanns sichern, sondern auch sichergehen, dass Fehler bei der Installation der PV Anlage vermieden werden. Die häufigsten davon sind:
- Ungesicherte und damit gefährlich Baustelle
- Falsch verlegte Kabel
- Falsche oder falsch montierte Dachhaken
- Unebene Montage
PV Anlage Installation Checkliste:
- Auswahl eines Montagesystems, das mit Ihren PV-Modulen kompatibel ist …
- … und Schnee- und Windlast berücksichtigt
- für Absturzsicherungen sorgen
- möglicherweise ist ein Gerüst notwendig
- Montage von Zähler und Wechselrichter
- Verkabelung
- beim Netzbetreiber anmelden
- Inbetriebnahmezeitpunkt & Inbetriebnahmeprotokoll
- Einweisung in den Betrieb der PV Anlage durch den Elektriker
- lückenlose Dokumentation (Inbetriebnahmeprotokoll, Datenblätter, Garantie, Rechnungen)
Was kann eine PV Anlage kosten?
Die Installation der PV Anlage durch einen fachkundigen Elektriker – auch Solateur genannt – ist also ebenso wichtig für den später reibungslosen Betrieb der Anlage wie auch günstig im Vergleich zur Photovoltaikanlage selbst. Die wahren Kosten erwarten Sie nämlich anderswo.
Solarmodule kosten am meisten
Angefangen bei den Solarmodulen, die mit Abstand die meisten Kosten der PV Anlage ausmachen. Sie schlagen mit ca. 1,50 - 2 € pro Watt Peak zubuche. Einen Einfamilienhaushalt mit einem Stromverbrauch von ca. 5.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch erwarten damit allein für die Solarmodule Kosten zwischen 6.000 und 10.000 €. Hinzu kommt ein Wechselrichter für ca. 2.000 € und die Montage, die – wie gesagt – mit möglichen Kosten zwischen 500 - und 800 € vergleichsweise günstig ausfällt.
Lohnt sich ein PV-Speicher?
Hinzu können auch Kosten für den Batteriespeicher kommen, um die gewonnene Solarenergie zu speichern. Hier raten wir aber, noch zu warten, da die Preise für Batteriespeicher aktuell noch zu hoch sind, aber voraussichtlich in naher Zukunft deutlich sinken werden. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel zum Thema Batteriespeicher.
Das könnte Sie auch interessieren:

Informationen zum Coronavirus & Elektrikeraufträgen
Das Coronavirus hat einige Abläufe verändert, darunter auch im Handwerksbereich. Erfahren Sie hier alles zum Thema Corona und Handwerk.

Kabelbezeichnungen
Eine neue Leitung muss her – doch was bedeuten die Kabelbezeichnungen? Erfahren Sie hier, wie Sie die Kurzzeichen entschlüsseln und für welche Zwecke die einzelnen Kabeltypen verwendet werden.

Stromleitung angebohrt
Das Malheur ist passiert, die Stromleitung wurde angebohrt – Jetzt nur keine Panik. Wir erklären, was zu tun ist und wie man solche Pannen von vornherein vermeidet.