Elektriker Ratgeber: Normen, Hintergrundwissen, Kosten

In unserem Ratgeber erklären wir komplexe Themen wie VDE Normen und diverse verpflichtende Vorschriften. Sie wissen vielleicht welche Elektroarbeiten Sie selbst ausführen können. Es gibt allerdings auch Arbeiten, die laut Gesetz ausschließlich von einem gelernten Elektriker durchgeführt werden dürfen. Mit Anschaulichen Grafiken erklären wir Ihnen die Funktionsweise der Elektrischen Leiter, Grenzen die Einheiten Volt, Ampere und Watt voneinander ab und erklären die gängigen Schaltungen im Haushalt. Der Elektriker Ratgeber gibt Ihnen aber auch umfassende Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu senken.

Sie Interessieren sich für Smart Home Systeme? Dann lesen Sie hier die wichtigsten Hintergründe und erfahren, wie Elektriker in Ihrer Nähe Ihren Traum eines intelligenten Hauses verwirklichen können. Bei Sicherheitsfragen wie der Zutrittskontrolle, privaten Videoüberwachung und bei Alarmanlagen finden Sie hier schnell Hilfe und Rat.

Normen, Vorschriften und Pflichten bei der Elektroinstallation

Kabelbezeichnungen

Eine neue Leitung muss her – doch was bedeuten die Kabelbezeichnungen? Erfahren Sie hier, wie Sie die Kurzzeichen entschlüsseln und für welche Zwecke die einzelnen Kabeltypen verwendet werden.

Installationszonen

Hier haben wir die wichtigsten Informationen zu den Installationszonen für Sie zusammengetragen.

Elektroarbeiten: Das dürfen Sie selbst machen

Informationen über die Bestimmungen bei Elektroarbeiten.

IP Schutzklassen

In welchem Umfang ein elektrisches Bauteil Umwelteinflüssen ausgesetzt werden können ohne beschädigt zu werden zeigt die IP-Schutzklassen.

Elektroinstallation

Wir sagen Ihnen Raum für Raum, worauf Sie bei der Elektroinstallation achten müssen.

Blitzableiter: Pflicht oder einfach nur sinnvoll?

Sind Blitzableiter überhaupt Pflicht? Wo und wie werden sie angebracht und wie sehen die Kosten aus? Antworten gibt es hier.

Rauchmelder Pflicht

Erfahren Sie, wo welche Regelungen und Fristen bei der Rauchmelder Pflicht bestehen.

Installationsplan

Wofür ein Installationsplan nötig? Lernen Sie hier die wichtigsten Symbole kennen.


Das müssen Sie zu den VDE Normen wissen

VDE Normen

Alles zu der Bedeutung der VDE Normen und was diese für Sie konkret bedeuten.

VDE 0100

Die acht Gruppen der DIN VDE 0100 definieren die allgemein anerkennten Regeln der Technik. Das müssen Sie wissen.

DIN VDE 0105: Das Wichtigste zur Norm

Warum gerade die VDE 0105 Norm so wichtig ist und was sich dahinter verbirgt, stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

DIN VDE 0113-1

Laut der Betriebssicherheitsverordnung müssen nicht ortsveränderliche Maschinen regelmäßig geprüft werden. Die Anforderungen sind in der DIN VDE 0113-1 geregelt.

DIN VDE 0701-0702

Betriebe müssen ortsveränderliche Betriebsmittel regelmäßig prüfen lassen. Was und wie genau ist in der DIN VDE 0701-0702 geregelt.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihr Vorhaben!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 105.000 Suchen
Jetzt Elektriker finden  >

Elektro 1×1: Darum und so fließt Strom

Volt Ampere Watt: Was die Einheiten bedeuten

Wir stellen Ihnen die drei Einheiten Volt, Watt und Ampere vor, nennen ihre Bedeutung und sagen Ihnen, wie sie zusammenhängen.

Elektrische Leiter

Wir erklären Ihnen, wie elektrische Leiter funktionieren und die Aufgaben der farbigen Kabel.

Strom Einheiten

Das kleine Einmaleins der Stromeinheiten umfasst viele wichtige Einheiten, mit denen Sie unbewusst täglich zu tun haben.

Spannungsprüfer

Spannungsprüfer sind elektrisches Prüfmittel, erfahren Sie hier Vor- und Nachteile und Unterschiede der Spannungsprüfer.

Sicherungskasten Aufbau

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wie in Deutschland ein Sicherungskasten aufgebaut ist.

Brandschutzschalter

Brände durch eine fehlerhafte Elektroinstallation sind leider wesentlich häufiger als angenommen. Der Brandschutzschalter kann große Schäden vermeiden.


Stromkosten senken, Geld sparen!

Stromverbrauch senken

Mit diesen Tipps von Energieberatern senken Sie Ihren Stromverbrauch.

Strom sparen: Haupt und Nebentarif

Erklärung von Haupt und Nebentarif und wie Sie den passenden Stromtarif finden.

PV Anlage

Unsere Checkliste verrät Ihnen, was Sie bei der Installation der Photovoltaikanlage beachten müssen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Batteriespeicher

Gründe, wieso es sich lohnt, einen Batteriespeicher zu installieren und weitere hilfreiche Tipps.


Smart Home: Klug vernetzte Häuser

Smart Home Systeme

Informationen über Smart Home Systeme und ein Überblick wie dieses arbeiten.

Smart Home Steuerung

Entdecken Sie die Möglichkeiten die Ihr Zuhause intelligenter machen. Alle Informationen zur Smart Home Steuerung.

Smart Meter Pflicht

Smart Meter sind intelligente Stromzähler, ab 2017 fallen sie unter die gesetzliche Einbaupflicht.


Sicherheitstechnik zu Ihrem Schutz

Alarmanlagen: Übersicht

Wir klären Sie über die Kosten auf, geben eine Übersicht der empfehlenswertesten Systeme und sagen, welche Alarmanlage sich für welchen Bereich besonders eignet.

Private Videoüberwachung

Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten der privaten Videoüberwachung vor und nennen die Kosten.

Zutrittskontrolle

Informationen zu den Kosten, Funktion, Sicherheit und Aufbau von Zutrittskontrollen.


So funktionieren gängige Schaltungen in Ihren vier Wänden

Kreuzschaltung

Wir nennen Ihnen die Vor- und Nachteile der Kreuzschaltung, erklären deren Funktionsweise und nennen den idealen Einsatzort.

Wechselschaltung

Eine Wechselschaltung bringt diverse Vorteile und Komfort mit sich. Wie diese Schaltung funktioniert und wie die Installation erfolgt, erfahren Sie hier.

Serienschaltung

Wann kommt eine Serienschaltung zum Einsatz? Welche Vorteile und Nachteile bringt sie mit sich? Antworten gibt es hier.

5 Sicherheitsregeln

Diese 5 Sicherheitsregeln sind bei Arbeiten an Elektroanlagen immer einzuhalten.


DIY: Hilfreiche Installationstipps

Unterputzradio

Wir erklären Ihnen, wie Unterputzradios eingebaut werden, in welchen Bereichen Sie sich eigenen und wie Sie in ein Smart Home integriert werden.

SAT-Anlage ausrichten

Hier erfahren Sie, wo die Satellitenanlage idealerweise platziert werden sollte und wie der Fachmann für den bestmöglichen Empfang sorgt.


Wissenswertes rund um Strom, Licht und Kosten

Informationen zum Coronavirus & Elektrikeraufträgen

Das Coronavirus hat einige Abläufe verändert, darunter auch im Handwerksbereich. Erfahren Sie hier alles zum Thema Corona und Handwerk.

Außensteckdosen

An Außensteckdosen werden besondere Ansprüche gestellt. Das müssen Sie zu IP-Schutzklassen und der Installation wissen.

Stromleitung angebohrt

Das Malheur ist passiert, die Stromleitung wurde angebohrt – Jetzt nur keine Panik. Wir erklären, was zu tun ist und wie man solche Pannen von vornherein vermeidet.

Dimmer einbauen

Mit dem richtigen Dimmer lässt sich in jedem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre erzeugen. Wir erklären, wie Sie Dimmer einbauen können und welche Dimmer sich am besten dafür eignen.

Elektrosmog vermeiden

Was ist Elektrosmog? Wie wirkt er auf Menschen? Wie kann er vermieden werden? Antworten gibt es hier.

Lichttechnik: Räume effektiv ausleuchten

Das richtige Licht beeinflusst unsere Stimmung und Gemütslage massiv. Lesen Sie hier alles über Beleuchtung.

Baustrom: Kosten und Bezug

Baustrom: Wie Sie diese Stromquelle erschließen, was Sie beachten müssen und welche Kosten auf Sie zukommen.

Dimmer

Welche Vorteile Dimmer haben und welche Leuchtmittel am besten geeignet sind um sie mit Dimmern zu verbinden erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema Dimmer.