die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
Das kann die Alarmanlage kosten
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr an. Mit einer Alarmanlage fühlen Sie sich in den eigenen vier Wänden sicherer und schützen ihr Eigentum. Angebote für Alarmanlagen gibt es viele, Sie sollten aber nicht an der falschen Stelle sparen, denn die Einbrecher lassen sich ebenfalls immer neue Tricks einfallen. Wir stellen die Alarmanlagen Systeme vor, von Funkalarmanlage bis zu kabelgebundenen Alarmanlagen und nennen deren Vor- und Nachteile.
Aufbau Alarmanlage
Grundsätzlich besteht eine Einbruchmeldeanlage aus vier Komponenten:
- Sensoren: Erkennen Veränderungen des Sollwerts.
- Kamera
- Bewegungsmelder
- Glasbruchsensoren
- Mikrowellensensoren
- Ultraschallsensoren
- Alarmzentrale: Ist das eigentliche Herz der Anlage. Hier werden die Signale der Sensoren verarbeitet und der Alarm ausgelöst.
- Signalgeber: Macht den Einbruchsversuch publik. Dies kann durch akustische oder visuelle Signale geschehen oder ein privater Wachdienst, bzw. die Polizei wird informiert.
- Schalteinrichtung: Hier kann die Alarmanlage aktiviert und deaktiviert werden.

Alarmanlage Kostenfaktoren
Die Kosten für Alarmanlagen fallen individuell sehr unterschiedlich aus. Diese Faktoren beeinflussen den Preis:
- Immobilienart (alleinstehendes Haus / Reihenhaus / Wohnung)
- Wo liegen Schwachstellen?
- Alarmanlagen System (Funk / kabelgebundenes System)
- Größe des Hauses
- Gibt es Haustiere?
- Wer darf die Alarmanlage bedienen?
Vor- und Nachteile der Alarmanlagentypen
Bei Alarmanalgen wird zwischen kabelgebundenen Alarmanlagen und funkgesteuerten Alarmanlagen unterschieden. Wir stellen Ihnen beide Systeme vor und zeigen die Vor- und Nachteile.
Kabelgebundene Alarmanlage
Die kabelgebundene Alarmanlage ist der Klassiker unter den Alarmanlagen und bietet sich besonders bei Neubauten oder Renovierungen an. Die Komponenten der Alarmanlage, die Zentrale, die Sensoren und auch die Signalgeber, sind mit Kabeln miteinander verbunden. Dies macht die Anlage sehr sicher und auf den Batteriestand muss nicht geachtet werden.
Wichtig: Eine Alarmanlage sollte vor Ort geplant werden. Die Komponenten eines Alarmsystems müssen an die speziellen Verhältnisse am Einsatzort angepasst werden.
Vorteile
- Kostengünstige Komponenten
- Sehr große Anzahl integrierbarer Melder
- Dank Hybridfunktion auch Erweiterung mit Funkkomponenten möglich
- Störungsresistent
- Steigert den Wert des Hauses
- Geringer Wartungsaufwand (kein Batterieaustausch nötig)
Nachteile
- Aufwendige Installation/Nachrüsten
- Freiliegende Kabel können durchtrennt werden
Kabelgebundene Alarmanlage Kosten

Bei der Installation der kabelgebundenen Alarmanlage nimmt der Elektriker dem Kunden die gesamte Arbeit ab. Die Preisspanne ist hier sehr groß, weshalb sich ein Preisvergleich in jedem Fall lohnt. Kein Haus gleicht dem anderen und die Stundensätze variieren von Anbieter zu Anbieter. Allgemeine Aussagen zu den Alarmanlage Kosten lassen sich deswegen nicht so schnell beantworten. Die Alarmanlage Kosten können zwischen 1500 Euro und 8000 Euro liegen. Die Möglichkeiten und der Preis sind nach oben allerdings theoretisch offen. Vergleichen Sie deshalb direkt hier in unserem Portal Elektriker in Ihrer Umgebung und sichern Sie sich den besten Preis für Ihre Alarmanlage.
Funk Alarmanlagen
Funk Alarmanlagen sind leichter zu installieren und günstiger als kabelgebundene Systeme. Allerdings können Funkanlagen leichter manipuliert werden und erfordern einen höheren Wartungsaufwand. Wenn Sie sich für eine Funk-Alarmanlage entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine 2-Wege-Anlage handelt. Hier steht die Alarmzentrale im ständigen Kontakt mit den Sensoren und schlägt Alarm, wenn die Verbindung unterbrochen wird.
Vorteile
- Kostenersparnis bei der Installation
- Unkomplizierter Einbau
- Bei Umzug leicht mitzunehmen
- Unzugängliche Orte sind erreichbar
- Weitere Sensoren einfach integrierbar
Nachteile
- Sind sehr anfällig für Störungen
- Können von einem professionell ausgestatteten Einbrecher ausgeschaltet werden
Funkanlage Kosten
Komponente | Kosten |
---|---|
Schalteinrichtung | 160 € |
Alarmzentrale | 440 € |
Alarmsirene | 300 € |
Fernbedienung | 90 € |
Bewegungsmelder | pro Stück 10 € |
Videokamera | 200 € |
Installationsmaterial | 30 € |
Installationskosten | 350 € |
IP Alarmanlage
Eine weitere Form der Alarmanlagen ist die IP-Alarmanlage. Hier werden die Signale weder über Funk noch über Kabel gesendet, sondern über das WLAN. Smartphones und Tablet lassen sich leicht in die Anlage intrigieren, was die Steuerung vereinfacht. Mit Hilfe von Apps und speziellen Programmen können Sie Ihre IP-Alarmanlage auch dann kontrollieren, wenn Sie sich zum Beispiel im Urlaub befinden.
Vorteile
- Lässt sich besonders leicht installieren
- Signale werden auf verschlüsseltem Weg übermittelt
- Weitere Sensoren einfach integrierbar
Nachteile
- Sind anfällig für Störungen
- Benötigen eine konstante Internetverbindung
- Können von einem professionell ausgestatteten Einbrecher ausgeschaltet werden
Alarmanlagen Preisvergleich
Wie Sie sehen, können die Kosten für eine Alarmanlage sehr unterschiedlich ausfallen und werden von vielen Faktoren beeinflusst.
Die Empfehlung lautet deswegen, sich Angebote von mehreren Anbietern erstellen zu lassen, um so das für Sie optimale System auswählen zu können. Auf unserem Portal können Sie genau diese Leistung bequem und kostenlos von Zuhause aus nutzen. Geben Sie einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in die Suchmaske ein und fordern Sie kostenlos und unverbindlich Angebote ein, die Alarmanlage Preise der einzelnen Anbieter effektiv miteinander vergleichen zu können. Wählen Sie den geeignetsten Anbieter aus und seien Sie sich sicher, Ihr bestes Angebot erhalten zu haben – mit Ihrem persönlichen Alarmanlage Preisvergleich wissen Sie genau, was Ihre Alarmanlage kosten kann.
Fordern Sie jetzt gleich die Alarmanlage Preise in Ihrer Region an und starten Sie Ihren persönlichen Preisvergleich direkt hier auf unserer Plattform.
So schützen Sie Ihr Haus

Mit dieses Tipps schützen Sie Ihr Haus vor Einbrechern. Neben einer professionell angebrachten Alarmanlage, können Sie diese Sicherheitsregeln vor einem Einbruch bewahren:
- Terrassentüren, Haustüren, Fenster, Nebentüren abschließen.
- Einstiegshilfen wie Leitern, Mauern, Gartenmöbel entfernen.
- Keinen Schlüssel außerhalb des Hauses deponieren.
- Zeitschaltuhren für die Lichtsteuerung installieren.
- Verwenden Sie Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung.
- Wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, informieren Sie Ihre Nachbarn.
- Auch bei kurzer Abwesenheit Alarmanlage einschalten.
- Verzichten Sie auf Abwesenheitsnotizen auf Anrufbeantwortern oder E-Mails.
Weitere Preisvergleiche rund ums Thema Elektriker

Solartechnik
Kosten für Solartechnik erfahren, mehrere regionale Solateure finden, Preise vergleichen und sparen.

Stromspeicher Kosten
Stromspeicher werden immer beliebter. Erfahren Sie hier alles zu ihren Kosten und der Funktionsweise.