>Strom Einheiten

Übersicht Stromeinheiten

Der Elektriker hat in seinem Berufsalltag ständig mit etlichen Strom Einheiten zu tun und auch im Privatleben laufen Volt, Watt oder Ampere einem ständig über den Weg. Welche Strom Einheiten gibt es, was bedeuten sie und stehen sie eventuell vielleicht auch in einer bestimmten Beziehung zueinander? Unser 11880.com-Elektriker-Ratgeber klärt Sie über diese Fragen auf.

Die wichtigsten Strom Einheiten

stromeinheiten
© EkaterinaZakharova - istockphotos.com

Sprechen wir über Strom Einheiten, sprechen wir auch über die Einheit von Strom selbst, Ampere. Ampere hat das Einheitenkennzeichen A und ist die Einheit, mit der sich elektrische Stromstärke messen lässt. 1 A ist die Stärke von Strom, der zeitlich konstant durch zwei parallele Leiter verläuft, und entspricht 1 Coulomb (Ladung, Einheitenkurzzeichen C) pro Sekunde. Gleichzeitig entspricht 1 A 1 Watt (W) pro Volt (V).

Watt, Volt und Ampere

Damit haben wir schon zwei der nächsten ganz grundlegenden Strom Einheiten genannt, die uns auch immer wieder im Alltag begegnen: Watt und Volt. Während Watt die Leistung eines elektrischen Geräts angibt, bezieht sich Volt auf die Spannung. Diese beiden Strom Einheiten und Ampere sind besonders dann interessant, wenn Sie die Leistungsfähigkeit eines Stromkreises im Haushalt ermitteln wollen. Wie Watt, Volt und Ampere zusammenhängen und wie die Umrechnung funktioniert, stellen wir ausführlich im Beitrag Volt, Ampere, Watt vor.

Widerstand in Ohm

Neben diesen drei ganz zentralen Strom Einheiten, mit denen jeder von uns es auch im Alltag immer mal wieder zu tun bekommt, gibt es noch eine Reihe weiterer Strom Einheiten, die wohl eher für den Berufsalltag eines Elektrikers von größerer Bedeutung sind. Ohm (Zeichen ist das griechische Zeichen für O, das Omega: Ω) ist so eine Einheit. Dabei handelt es sich um den elektrischen Widerstand, der wiederum den Zusammenhang herstellt zwischen der Spannung (V) und dem Strom (A), der daraus resultiert.

Kapazität in Farad

strom
© Johan Swanepoel - istockphotos.com

Mit beiden Einheiten steht auch die nächste der Strom Einheiten in unserer Übersicht in bestimmter Weise in Beziehung. Farad (F), die elektrische Kapazität, die ein Kondensator aufnehmen kann. 1 Farad Kapazität hat ein solcher Kondensator, wenn er in einer Sekunde von einem Ampere Strom auf eine Spannung von 1 V gebracht wird. Gleichzeitig hat ein Kondensator 1 F, wenn er durch eine Ladung eines Coulomb (C) auf 1 V gebracht wird. Die üblichen Kapazitäten moderner Kondensatoren liegen zwischen einem Piko- oder Mikrofarad bis zu mehreren Tausend Farad. Bekannt ist die Einheit Farad auch im Zusammenhang mit dem Faradayschen Käfig, wie ihn zum Beispiel ein Auto oder ein Flugzeug darstellt und das als eine solche geschlossene Hülle effektiv vor einem Blitz schützen kann.

Leitwert in Siemens

Der elektrische Leitwert eines elektrischen Bauelements wird in der Maßeinheit Siemens, bzw. der Formeleinheit G angegeben. Der Leitwert ist sozusagen der Kehrwert des Widerstands Ohm, und nicht mit der Leitfähigkeit zu verwechseln. Den Leitwert ermittelt der Elektriker aus dem Widerstand, der Stromstärke (A) und der Spannung (V).

Wichtige Strom Einheiten in der Übersicht

Physikalische Größe Strom Einheiten Einheitenzeichen Rechnung aus SI-Einheiten
Strom Ampere A SI-Basiseinheit
Ladung Coulomb C 1 C = 1 As
Spannung Volt V 1 V = 1 W/A
Leistung Watt W 1 W = 1 VA
Widerstand Ohm Ω 1 Ω = 1 V/A
Kapazität Farad F 1 F = 1 C/V
Leitwert Siemens S 1 S = 1 A/V

Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihr Vorhaben!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 105.000 Suchen
Jetzt Elektriker finden  >

Das könnte Sie auch interessieren:

Informationen zum Coronavirus & Elektrikeraufträgen

Das Coronavirus hat einige Abläufe verändert, darunter auch im Handwerksbereich. Erfahren Sie hier alles zum Thema Corona und Handwerk.

Stromverbrauch senken

Mit diesen Tipps von Energieberatern senken Sie Ihren Stromverbrauch.

Elektrosmog vermeiden

Was ist Elektrosmog? Wie wirkt er auf Menschen? Wie kann er vermieden werden? Antworten gibt es hier.