>DIN VDE 0105: Das Wichtigste zur Norm

Norm für den Betrieb von elektrischen Anlagen

Alle Arbeiten, die in der Nähe elektrischer Anlagen stattfinden, unterliegen zum Schutz der Betreiber und Nutzer diversen Sicherheitsvorschriften. In der DIN VDE 0105 sind allgemeine Hinweise enthalten. Von besonderer Bedeutung ist hier die DIN VDE 0105-100, die als eine der wichtigsten Normen für Elektrofachkräfte gilt.

Denn elektrische Anlagen nehmen immer mehr wichtige Bereiche im Alltagsleben eines jeden von uns ein und Elektrogeräte werden auch immer komplexer und anspruchsvoller in Betrieb und Anschluss. Daher gibt es Deutsche Industrienormen natürlich auch im Bereich Elektroinstallation, die wichtig für die Endverbraucher, aber natürlich auch für die Elektriker selbst sind. Letztendlich sorgen gerade die Normen des ‚Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik‘ (VDE) für einen sicheren Umgang mit Elektrotechnik sowohl im Einbau, als auch später im Gebrauch.

Elektriker Sicherungskasten
© AndreyPopov - istockphotos.com

Die DIN VDE 0105

Um die Sicherheit mit elektrischen Betriebsmitteln zu gewährleisten, wurde die Norm DIN VDE 0105, bzw. genauer die DIN VDE 0105-100, verfasst. Sie gilt sowohl für ortsfeste als auch für ortsveränderliche Anlagen, betrifft entsprechend Verteilungseinrichtungen in Fabriken (auch vorübergehend auf Baustellen aufgebaute!) als auch elektrisch betriebene Bagger o. Ä. – in allen Spannungsebenen, bis zur Höchstspannung und auch für Tätigkeiten in ihrer Nähe!

Auch nicht elektrische Geräte von denen eine elektrische Gefahr ausgeht, fallen unter die DIN VDE 0105-100. Allgemeiner ausgedrückt, beinhaltet sie Vorschriften für die Elektroinstallation, insbesondere die Bedienung von Elektroinstallationen sowie die Arbeit an oder in der Nähe von Elektroinstallationen. Gleichwohl bezieht sich die DIN VDE 0105 nicht auf Privatleute, sondern beschränkt sich auf den professionellen Bereich, also Elektrofachkräfte. Dies zeigt sich daran, dass die DIN VDE 0105-100 nicht für elektrische Anlagen und Betriebsmittel gilt, die für den Gebrauch durch Laien vorgesehen sind. Kommunikations- und Informationsanlagen fallen ebenfalls nicht unter diese Norm, wie auch elektrische Bahnsysteme und Anlagen im Bergbau.

Liegen für die letztgenannten Anlagen jedoch keine eigenen Vorgaben und Richtlinien vor, ist die Anwendung der Norminhalte nach DIN VDE 0105-100 empfohlen.

Maßnahmen laut DIN VDE 0105

Diese sollen den sicheren Betrieb von Elektroanlagen gemäß DIN VDE 0105 gewährleisten, indem sie vor allem folgende Maßnahmen an den elektrischen Anlagen (teilweise regelmäßig) durchführen:

  • Erstprüfung
  • Prüfung elektrische Anlagen
  • Wiederkehrende Prüfungen durch Erproben / Besichtigen / Messen
  • Prüfberichte
  • Kennzeichnungen mit Prüfplakette

Was ist das Ziel der VDE 0105?

Wie auch die meisten anderen VDE Normen, hat die DIN VDE 0105 zum Ziel, die Sicherheit im Umgang mit elektrotechnischen Betriebsmitteln zu erhöhen. Im Umgang mit den installierten Elektrotechniken soll auch nach der Installation Mensch und/oder Tier sowie Eigentum kein Schaden durch unsachgemäße Installation oder auch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Zusammengefasst regelt die Norm:

  • Jedwede Veränderung an einer elektrischen Anlage muss durch einen qualifizierten Elektriker überprüft werden.
  • Zudem müssen solche Veränderungen durch eine entsprechend qualifizierte Person ausgeführt werden.
  • Für jede solcher Anlagen muss es einen ausgebildeten Elektriker als Verantwortlichen geben.
  • Der Zugang für andere, unbefugte Personen zu entsprechenden Anlagen ist untersagt und muss kontrolliert werden.

Pflicht für die Betreiber elektrischer Anlagen

 elektrik-pruefen
© BernardaSv - istockphotos.com

Die Pflicht für die Betreiber elektrischer Anlagen besteht also nach DIN VDE 0105 Norm darin, ihre elektrischen Anlagen sicher und stets auf aktuellem Stand zu betreiben. Es gilt zu gewährleisten, dass sowohl Mitarbeiter als auch eventuelle Besucher durch eine solche Anlage nicht in Gefahr gebracht werden können – dafür sind die regelmäßig erfolgenden Wartungs- oder Reparaturarbeiten nötig. Gleichzeitig dürfen solche Maßnahmen nur durch qualifizierte Elektriker durchgeführt werden.

Bei uns Elektriker finden

Über unseren 11880.com-Elektriker-Ratgeber finden Sie genau solche Fachkräfte, die Ihre elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105 und ggf. auch anderen Normen behandeln. Somit sind Sie immer auf der sicheren Seite, was den Betrieb Ihrer Anlagen angeht, ebenso wie Ihre Mitarbeiter, Besucher oder die Bewohner Ihrer Immobilie. Nutzen Sie daher unseren Ratgeber, nicht nur um sich über weitere wichtige Einzelheiten rund um die Feinheiten der Elektronik zu informieren, sondern auch den passenden Elektriker in Ihrer Nähe zu finden.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihr Vorhaben!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 105.000 Suchen
Jetzt Elektriker finden  >

Das könnte Sie auch interessieren:

VDE Normen

Alles zu der Bedeutung der VDE Normen und was diese für Sie konkret bedeuten.

VDE 0100

Die acht Gruppen der DIN VDE 0100 definieren die allgemein anerkennten Regeln der Technik. Das müssen Sie wissen.

DIN VDE 0701-0702

Betriebe müssen ortsveränderliche Betriebsmittel regelmäßig prüfen lassen. Was und wie genau ist in der DIN VDE 0701-0702 geregelt.