>Smart Home Systeme

Was ist ein Smart Home?

In einem modernen Smart Home gibt es keinen Kabelsalat, kaum noch physische Schalter, dafür viel Komfort, Energieeffizienz und Hausautomation, die all das ermöglicht. Diese modernen Zuhause sind überaus begehrt und beliebt, bei allen, die in einem wohnen. Denn Smart Home ist mehr als nur Wohnen. Aber kein vernetztes Haus kommt ohne ein ausgeklügeltes Smart Home System zurecht. Welche Smart Home Systeme gibt es? Unser 11880.com-Elektriker-Ratgeber stellt Ihnen die bekanntesten Systeme vor. 

smart-home-system
© audioundwerbung - istockphotos.co

Smart Home Systeme sind die Basis eines jeden Smart Homes. Doch was ist überhaupt ein Smart Home und wofür braucht man es? Ob man ein Smart Home braucht, darüber lässt sich streiten. Auch ein nicht „intelligentes“ Heim bietet den Bewohnern alle grundsätzlichen Vorzüge eines Zuhauses. Wer aber mehr Komfort und automatisierte Hilfestellungen möchte, wohnt in einem Smart Home erstklassig. Hier gibt es automatische Jalousien, Unterputzradios, Bedarfslicht, geregelte Heizungen und das alles zusammengefasst und gut übersichtlich dargestellt auf dem Smartphone oder Tablet.

Informationen welche Kosten auf Sie zukommen erhalten Sie in unserem Artikel: Smart Home System Kosten

Was ist so smart am Smart Home?

Die Grundlage hierfür stellt die Vernetzung der Smart Home Systeme dar. Die elektronischen Geräte, die am Smart Home System angeschlossen sind, sind also nicht nur automatisch und über Sensoren steuerbar. Ihr Verbrauch und ihre Laufzeiten sind nicht nur für den Nutzer einzusehen, die Geräte sind auch miteinander vernetzt. Aus mehreren Inseln wird also eine durchgehende Landschaft intelligenter, vernetzter und logisch aufeinander abgestimmter Komponenten. Beispiel: Wenn die Jalousien hochgehen, gehen die Lampen aus. Oder: Wenn die Temperatursensoren Kälte messen, fahren die Heizungen hoch.smart home

Die Intelligenz im Smart Home System?

Zu einem Smart Home System gehört also wesentlich mehr als „nur“ mitdenkende Elektrogeräte. Damit diese das nämlich tun können, brauchen sie auch eine Denkzentrale und sozusagen ein neurales Netzwerk, das die Denkprozesse überhaupt erst möglich macht. Am Ende, auf der Überwachungsebene, befinden Sie sich als Bewohner des Smart Homes und Besitzer des Smart Home Systems. Die Bestandteile der Smart Home Systeme sind stark vom Hersteller abhängig. Als zurzeit führende Hersteller in der Heimautomation seien zu nennen: Qivicon, die Deutsche Telekom, Miele, Somfy, RWE oder Insteon.

Große Vielfalt an Smart Home Systemen

Smart Homes sind noch ein relativ neues Phänomen des Wohnens und Lebens und wie es bei neuen, wegweisenden Technologien oder Produkten häufig ist, gibt es speziell im Kontext Smart Home Systeme aktuell eine ganze Menge Anbieter und daher auch konkurrierende Systeme und Standards. Diese Vielzahl ist vor allem auf die Branchen-Herkunft der Hersteller zurückzuführen sowie die Erweiterung des eigenen Produktsortiments um Smart Home Systeme. So passen Smart Home Systeme zum Beispiel gut zu Miele, weil Miele eben elektrische Haushaltsgeräte herstellt. Smart Home Systeme passen aber auch sehr gut zu RWE, weil der Energieriese Smart Homes als Energielieferant auch zu seinem Geschäftsfeld zählt.

Wie werden Smart Home Systeme errichtet?

Jeder Anbieter hat also im Großen und Ganzen seine eigenen Interessen an der weiteren Marktetablierung der Smart Home Systeme. In vollem Gange ist diese auf jeden Fall und es sind auch schon deutliche Strukturen zu erkennen, woraus ein Smart Home System besteht:

  • Zwischensteckdosen
  • DSL-Router (z. B. Fritz! DECT 200)
  • Steuerung über Smartphones
  • Erfassung des Energieverbrauchs
  • Grafische Datenauswertung

Smart Home Systeme, Heizung und Klima

Während Sie hier aber eher auf die Verbrauchsüberwachung und -Optimierung elektrischer Verbraucher achten, können umfassende Smart Home Systeme auch Heizung und Klima für Sie im Blick behalten. Hier ist vor allem das Smart Home System Nest zu nennen, das zu Googles Muttergesellschaft Alphabet Inc. gehört. Zwar ist Nest noch nicht international verbreitet und hierzulande gilt Tado als nationaler Vorreiter, doch anbieterübergreifend geht es hier um die sehr willkommene optimale Nutzung von Heizungsenergie und damit der Reduzierung der entsprechenden Kosten durch die Integration ins Smart Home System.

Komplette Smart Home Systeme

Neben einzelnen Bestandteilen und den vielen spezialisierten Herstellern gibt es auch bereits vollständige Smart Home Systeme, die alle Bestandteile der Hausautomation „auf dem Schirm“ haben, und zwar auf Ihrem Bildschirm. Sie berücksichtigen alle Ihre Haushaltsgeräte, vernetzen diese, stellen eine Kommunikation mit der Steuerungsebene her und bereiten Ihnen letztlich alles grafisch so auf, dass Sie Strom-, Wasser- und Heizungsverbrauch kinderleicht beobachten und optimieren können (mehr zur Smart Home Steuerung finden Sie übrigens hier). Hinzu kommen all die komfortablen Begleiterscheinungen automatisch gedimmter Leuchten, herausgefahrener Markisen oder auch dem Herd, bei dem Sie im Smart Home nicht mehr befürchten müssen, zu vergessen, ihn auszuschalten.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihr Vorhaben!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 105.000 Suchen
Jetzt Elektriker finden  >

Das könnte Sie auch interessieren:

Außensteckdosen

An Außensteckdosen werden besondere Ansprüche gestellt. Das müssen Sie zu IP-Schutzklassen und der Installation wissen.

Volt Ampere Watt: Was die Einheiten bedeuten

Wir stellen Ihnen die drei Einheiten Volt, Watt und Ampere vor, nennen ihre Bedeutung und sagen Ihnen, wie sie zusammenhängen.

Private Videoüberwachung

Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten der privaten Videoüberwachung vor und nennen die Kosten.