>Unterputzradio

In der Wand spielt die Musik

unterputzradio
© Ondine32 - istockphotos.co

Das Unterputzradio ist ein typisches „Gadget“ für ein modernes Zuhause und passt auch perfekt in jedes Smart Home hinein. Hinein können Sie hier wörtlich nehmen, denn das Unterputzradio wird in die Wand eingebaut und vermeidet somit die sonst so unästhetischen Kabel. Unser 11880.com-Elektriker-Ratgeber erklärt Ihnen, welche Vorteile das Unterputzradio sonst noch hat, wie es eingebaut wird und was es für das Ambiente in Ihrem modernen Zuhause bedeutet.

Vom herkömmlichen Zuhause ist die Wand nur für Lichtschalter oder aufgehängte Bilder bekannt. Nicht so im modernen Zuhause oder Smart Home. Hier wird so viel wie möglich in die tragenden Elemente des Gebäudes eingelassen, um Wohnkomfort und Ästhetik noch mehr zu steigern. Und so spielt in einem Smart Home auch die Musik in der Wand: Das Unterputzradio wird – wie auch Lichtschalter oder Steckdosen – einfach in die Wand eingelassen. Aber wie einfach ist das?

Wie wird das Unterputzradio montiert?

Der fachkundige Elektriker in Ihrer Nähe wird sagen, dass das gar nicht so schwierig ist und wie folgt vorgehen:

  • Installation von Unterputzradio und Lautsprechern, entweder zusammen oder gemeinsam, in 1-5-fach-Rahmen
  • Jedes Element des Unterputzradios erhält eine eigene Dose
  • Unterputzradio benötigt Versorgung mit 230 V
  • Installation der Lautsprecher je nach Hersteller auch mehrere Meter entfernt möglich
  • Montage auch in Kombination mit anderen elektronischen Komponenten

Welche Funktionen kann das Unterputzradio haben?

Im typischen Frequenzbereich können Sie im Anschluss an die Montage mit dem Unterputzradio Radiosender empfangen und anhören. Dabei erfolgt die Einschaltung durch leichte Berührung ohne mechanische Schalter. Zudem verfügen moderne Unterputzradios über ein großzügiges beleuchtetes Display, das empfangene RDS-Signale anzeigen kann, wie zum Beispiel den Namen des Radiosenders, der aktuell wiedergegebenen Musik oder der Uhrzeit. Weitere Funktionen sind Senderspeicher oder Schlafmodus.

Wohin kommen die Lautsprecher vom Unterputzradio?

Beim Unterputzradio haben Sie die Wahl, wo Ihre Lautsprecher platziert werden. Je nach Hersteller kann ein Lautsprecher direkt im Unterputzradio mit eingebaut sein, so oder so bietet sich aber die Möglichkeit, weitere Lautsprecher an das Unterputzradio anzuschließen, um die empfangene Musik auch in anderen Räumen, bzw. mit einem noch besseren Klang genießen zu können. Entsprechende Lautsprecher können – natürlich ebenfalls unter dem Putz – mittels 3-adrigem Kabel in mehreren Metern Entfernung zum Unterputzradio installiert werden.

Andere Medien ans Unterputzradio anschließen?

Doch was, wenn Sie nicht nur Radio, sondern auch Ihre persönliche Lieblingsmusik übers Unterputzradio hören möchten? Hier zeigt sich noch eine weitere, „smarte“ Funktion des Unterputzradios: Via Bluetooth können nämlich viele Modelle auch Musik von externen Geräten empfangen und abspielen. Dazu werden die Endgeräte, wie zum Beispiel Smartphones, in der Regel mit Dockingstations verbunden, die dann die Musik an das Unterputzradio übertragen. Eine alternative Datenverbindung kann je nach Modell auch über WLAN hergestellt werden, hier sind dann sämtliche Internetsender empfangbar.

Unterputzradio und Designs

Damit aber nicht nur akustisch, sondern auch optisch alles perfekt passt, haben Sie bei den meisten Herstellern eine große Auswahl an Farben für das Unterputzradio und auch dessen Einbaurahmen. Die Oberflächen beider sind schließlich später, nach der Installation durch Ihren Elektriker, sichtbar und sollen natürlich auch in Ihr Ambiente passen. Hier sind die gängigen Farben, Schwarz, Weiß und Silber, aber bei vielen Herstellern sind auch exotischere Farben für den Bedienaufsatz des Unterputzradios möglich.

Unterputzradio auch in Feuchträumen?

Möglich ist auch der Einsatz von Unterputzradios in Feuchträumen. Feuchtigkeit und Elektronisches, da war doch was, würden Sie sagen? Sie haben recht, denn hier ist gewisse Vorsicht geboten, bzw. ein feuchtigkeitsresistentes Gehäuse für die technischen Komponenten Ihres Unterputzradios. Der Elektriker in Ihrer Nähe wird sofort wissen, dass es sich hierbei um die IP-Schutzklassen handelt, die elektronische Geräte, bzw. Gehäuse aufweisen müssen, wenn sie mit Feuchtigkeit oder Schmutz in Kontakt kommen können. Lesen Sie hierzu auch: IP Schutzklassen.

Was passier bei Stromausfall?

Kommt ein elektronisches Gerät nämlich mit Feuchtigkeit in Kontakt, kann dies zu Stromausfall führen. Was passiert dann mit den gespeicherten Daten in Ihrem Unterputzradio? Eine weitere Funktion moderner Unterputzradios: Sie bieten nicht nur die Speicherfunktion, z. B. für Radiosender an, sondern sind auch gegen Stromausfälle gefeit. Nachdem der Strom wieder fließt, wird auch alles Gespeicherte in Ihrem Unterputzradio wiederhergestellt.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihr Vorhaben!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 105.000 Suchen
Jetzt Elektriker finden  >

Das könnte Sie auch interessieren:

Baustrom: Kosten und Bezug

Baustrom: Wie Sie diese Stromquelle erschließen, was Sie beachten müssen und welche Kosten auf Sie zukommen.

Dimmer einbauen

Mit dem richtigen Dimmer lässt sich in jedem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre erzeugen. Wir erklären, wie Sie Dimmer einbauen können und welche Dimmer sich am besten dafür eignen.

Installationsplan

Wofür ein Installationsplan nötig? Lernen Sie hier die wichtigsten Symbole kennen.